Sommer in Kamtschatka
Die, gemeinsam mit dem erfahrenen Vulkanologen Chris Weber, drei Wochen dauernde spannende und gefährliche Expedition in das angebliche sommerliche Kamtschatka im Juni/Juli 2013 (zur Karte) war geprägt von extremen Wetterpech aber auch unglaublichem Vulkanglück.
Neben interessanten Einblicken in die lokale Kultur standen folgende aktive Vulkane auf dem Expeditionsplan:
Der nördlichste der aktiven Vulkane, der Shiveluch. Die in 2005 durch einen pyroklastischen Strom völlig zerstörte, von Bärenspuren durchzogene Landschaft wirkt sehr dramatisch. Sehr beeindruckend waren auch ein nächtlichen Ausbruch mit anschließend glühendem Dom sowie ein auf uns zu rasender pyroklastischer Strom – unglaubliche Naturschauspiele!
Höhepunkt der Expedition war jedoch das anstrengende 9-tägige Trekking zu dem Ende 2012 ausgebrochenen Vulkan Tolbachik. Der Trek selber war geprägt von einem Zyklon, also Regen, Wind und Schnee. Am Tolbachik angekommen, konnten wir dann jedoch mehrfach in den aktiven Krater mit seinem auf der Welt sehr seltenen Lavasee blicken. Auch die beiden ‚Skyholes‘ und der Blick in einen Lavatunnel waren in jeder Hinsicht eine heiße Angelegenheit. Und die Abendstimmungen mit glühendem Himmel und leuchtenden Strombolianern entschädigten uns endgültig für alle Mühen und Entbehrungen. Ein extremer Flecken Erde mit magischer Anziehungskraft.
Live-Multivision: El Mundo 2014, BERGinale 2015, Reisefieber Bad Homburg
Veröffentlichungen: PHOTOGRAPHIE, Outdoor Magazin